Michael Hanemann (Hans Zielonka)
Michael Hanemann
JAHRGANG: 1945 | |||
GRÖSSE: 1,74m | |||
HAARE: rotbraun | |||
AUGEN: blau | |||
DIALEKTE: Badisch, Hessisch, Berlinerisch | |||
|
|||
FÜHRERSCHEIN: 3 | |||
|
|||
|
Michael Hanemann gab 1972 sein Debüt am Theater Oberhausen. 1974 stand er für den Spielfilm "Berlin von 0.00-24.00 Uhr" erstmals vor der Kamera. Seitdem laufen Theater- und Fernsehkarriere parallel.
Michael Hanemann wurde 1945 geboren. Er besuchte die Westfälische Schauspielschule in Bochum und gab 1972 in "Evol" unter der Regie von Andreas Fricsay sein Debüt am Theater Oberhausen. Seitdem blieb Hanemann dem Theater treu. Lange Jahre spielte er am Schauspiel in Frankfurt. 2004 überzeugte er am Renaissance Theater Berlin als Herbert Wehner in Michael Frayns Stück "Demokratie". Fast gleichzeitig zu seiner Theaterlaufbahn startete der markante Schauspieler aber auch eine Karriere als Film- und Fernsehschauspieler. Hanemann ist Dauergast in Krimi-Reihen wie "Tatort" und trat in zahlreichen Fernsehfilmen und einigen Kinofilmen auf. Zu seinen aktuelleren Produktionen zählen die Krimireihe "Mord mit Aussicht", Christiane Balthasars Thriller "Vertraute Angst", Manfred Stelzers Krimidrama "Meine fremde Tochter" und Oliver Diekmanns Regiedebüt "Pizza und Marmelade".
Michael Hanemann lebt in Berlin.